Bei seiner Gründung war ein Ziel des Vereins, ein Kompetenzzentrum für Hochbegabte in Wiesbaden zu etablieren. Dieses Ziel ist nun mit dem Start der Begabtenakademie Wiesbaden erreicht. Das Forum Hochbegabung begleitete den Prozess der Gründung zusammen mit vielen anderen Partnern.

Parallel fanden zahlreiche Veranstaltungen für Kinder und Eltern statt, die vom Forum organisiert wurden. In unserer Chronik finden Sie einen Überblick über vergangene Veranstaltungen.

  • Stockbrot und Försterlatein - Ein Waldtag

    Am 12. November 2016 luden wir ein zu einem Waldtag mit der Forstpädagogin Frau Pingen. Mit großem Eifer...

    Weiterlesen...

  • Klettern in der Nordwand

    Der erste Klettertreff am 26. September 2015 war ein großes Event: 17 Kinder und ihre Eltern...

    Weiterlesen...

  • Spieletreff

    Vor fünf Jahren wurde der Spieletreff ins Leben gerufen. Zunächst in den Räumen der lernbar trafen sich...

    Weiterlesen...

  • Hochbegabung und Verselbständigung - Vortrag von Dipl.-Psychol. Thomas Eckerle

    Wie denken Hochbegabte - interessanter Vortrag von Dipl.-Psychol. Thomas Eckerle Zwei Stunden lang...

    Weiterlesen...

  • Neurobiologische Besonderheiten von hochbegabten Kindern

    März 2012. Über diese Besonderheiten und die Konsequenzen daraus referierte Prof. Dr. Gudrun-Anne...

    Weiterlesen...

  • Frauen Union Wiesbaden zu Gast im Forum Hochbegabung

    März 2012. Was genau ist Hochbegabung und wie wirkt sie sich aus? Welche Chancen liegen darin und...

    Weiterlesen...

  • Hochbegabte im Unternehmen – nur eine verschenkte Ressource?

    Februar 2013. Mit dieser provokanten Frage eröffnete Heinz-Detlef Scheer am Freitag, den 15....

    Weiterlesen...

  • Netzwerk Hochbegabung Wiesbaden geht an den Start

    Februar 2014. Schuldezernentin Rose-Lore Scholz rief 2011 den "Runden Tisch Hochbegabung" ins...

    Weiterlesen...